Climate Science Glossary

Term Lookup

Enter a term in the search box to find its definition.

Settings

Use the controls in the far right panel to increase or decrease the number of terms automatically displayed (or to completely turn that feature off).

Term Lookup

Settings


All IPCC definitions taken from Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Working Group I Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Annex I, Glossary, pp. 941-954. Cambridge University Press.

Home Arguments Software Resources Comments The Consensus Project Translations About Support

Twitter Facebook YouTube Mastodon MeWe

RSS Posts RSS Comments Email Subscribe


Climate's changed before
It's the sun
It's not bad
There is no consensus
It's cooling
Models are unreliable
Temp record is unreliable
Animals and plants can adapt
It hasn't warmed since 1998
Antarctica is gaining ice
View All Arguments...



Username
Password
New? Register here
Forgot your password?

Latest Posts

Archives

Widerlegen, aber richtig - Teil 1 - Das erste Gerücht über das Widerlegen

Aktualisierung 21.11.2020: Es gibt eine neue und komplett überarbeitete Version des Handbuchs unter dem Titel "Widerlegen, aber richtig 2020", da es seit der ersten Auflage zahlreiche neue Forschungsergebnisse gegeben hat. Die Zeit war deshalb reif für eine vollständige Überarbeitung dieses sehr populären Handbuchs.

DebunkingHandbookGerman
"Widerlegen, aber richtig" wurde von John Cook und Stephan Lewandowsky geschrieben. Es existieren zahlreiche psychologische Studien über Falschinformationen. Unglücklicherweise gibt es jedoch keine Zusammenfassung der Literatur, die praktische Regeln enthält, was die effektivsten Methoden sind, den Einfluss von Falschinformationen zu minimieren. Dieses Handbuch fasst die Erkenntnisse kurz und leicht verständlich zusammen und wendet sich an alle Kommunikatoren in vielen Bereichen (nicht nur zum Thema Klimawandel), die auf Falschinformationen stoßen. Das komplette Handbuch kann auch kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Einleitung

Gerüchte auszuräumen und falsche Informationen zu korrigieren ist kompliziert. Ein unvorsichtiger Versuch, eine falsche Information zu widerlegen, kann aus Versehen dazu führen, genau das Gerücht zu verstärken, das man eigentlich ausräumen möchte. Um zu vermeiden, dass der Schuss nach hinten losgeht, muss gekonntes Widerlegen drei wesentliche Anforderungen erfüllen. Als Erstes muss sich die Erwiderung auf die wesentlichen Fakten anstatt auf das Gerücht konzentrieren, um zu verhindern, dass sich die Falschinformation verfestigt. Zweitens sollte jeder Erwähnung des Gerüchts eine eindeutige Warnung vorangestellt werden, damit der Leser weiss, dass die nachfolgende Information falsch ist. Zu guter Letzt sollte die Widerlegung eine alternative Erklärung beinhalten, die wesentliche Bestandteile der ursprünglichen Falschinformation aufgreift.

Das erste Gerücht über das Widerlegen widerlegen

Es versteht sich von selbst, dass demokratische Gesellschaften ihre Entscheidungen aufgrund korrekter Informationen treffen sollten. Bei vielen Themen können sich allerdings in Teilen der Bevölkerung Falschinformationen festsetzen - vor allem dann, wenn spezielle Interessengruppen eine Rolle spielen.(1,2) Den Einfluss von Falschinformationen zu begrenzen, ist eine schwierige und komplexe Herausforderung.

Eine häufige Fehleinschätzung über Gerüchte ist die Vermutung, dass man ihren Einfluss eliminieren kann, in dem man den Leuten einfach mehr Informationen an den Kopf wirft. Bei dieser Herangehensweise wird davon ausgegangen, dass falsche Wahrnehmungen in der Bevölkerung durch fehlendes Wissen entstehen und die Lösung deshalb in zusätzlicher Information besteht - in wissenschaftlichen Erörterungen wird dies als “Modell des Informationsdefizits” bezeichnet. Dieses Modell ist jedoch falsch: Menschen
verarbeiten Informationen nicht so einfach wie eine Festplatte, auf die
Daten heruntergeladen werden. 

Um falsche Informationen zu widerlegen, muss man sich mit komplexen Denkprozessen beschäftigen. Um erfolgreich Wissen zu vermitteln, müssen Redner verstehen, wie Menschen Informationen verarbeiten, wie sie ihr bestehendes Wissen aktualisieren und wie ihre Weltanschauung ihre Fähigkeit beeinflusst, rational zu denken. Es spielt nicht nur eine Rolle, was Menschen denken, sondern auch, wie sie denken.

Lassen Sie uns zunächst klarstellen, was wir mit der Bezeichnung “Falschinformation” meinen: wir verwenden es für jede Art von erhaltener Information, die sich als falsch herausstellt. Dabei ist es unerheblich, warum und wieso dieses Wissen erworben wurde. Uns geht es um die kognitiven Prozesse die steuern, wie Menschen Korrekturen von Informationen verarbeiten, die sie irgendwann erhalten haben. Wenn Sie herausfinden, dass etwas, das sie glauben, falsch ist, wie bringen Sie Ihr Wissen und Ihre Erinnerungen auf den neuesten Stand?

Sobald Menschen falsche Informationen erhalten haben, ist es sehr schwierig deren Einfluss wieder zu entfernen. Dies wurde 1994 mit einem Experiment gezeigt, bei dem die Probanden zunächst Falschinformationen über ein erfundenes Lagerhausfeuer erhielten. Anschließend wurden die falschen Teile der Geschichte richtig gestellt.(3) Obwohl sie sich die Korrektur merkten und sie auch akzeptierten, zeigten die Testpersonen doch Nachwirkungen, da sie sich beim Beantworten von Fragen auf die Fehlinformationen bezogen.

Ist es möglich, den Einfluss von falschen Informationen komplett zu eliminieren? Indizien sprechen dafür, dass unabhängig davon, wie vehement und wiederholt wir falsche Informationen korrigieren - z. B. dadurch, dass die Richtigstellung immer und immer wieder wiederholt wird - ihr Einfluss doch erkennbar bleibt.(4) Die alte Weisheit stimmt - etwas Dreck bleibt immer hängen.

Es gibt auch noch eine zusätzliche Komplikation. Es ist nicht nur schwierig, fehlerhafte Informationen zu neutralisieren - ein Gerücht auszuräumen, kann dieses in den Köpfen der Leute sogar verstärken. Verschiedene “Bumerang-Effekte” sind beobachtet worden, die  sich dadurch ergeben, dass Gerüchte geläufiger werden,(5,6) dass zu viele Argumente aufgezählt werden,(7) oder dass Beweise vorgebracht werden, die unsere Weltanschauung ins Wanken bringen.(8)

Das Allerletzte, das Sie beim Widerlegen von falschen Informationen machen möchten, ist sich einfach darauf zu stürzen und dadurch alles noch schlimmer zu machen. Dieses Handbuch hat deshalb einen ganz bestimmten Fokus: Praktische Tipps zum effektiven Widerlegen von Fehlinformationen geben und aufzeigen wie man dabei die verschiedenen “Bumerang-Effekte” vermeidet. Um dies zu erreichen, ist ein Verständnis der relevanten Denkprozesse notwendig. Wir erklären einige der interessanten psychologischen Untersuchungen auf diesem Gebiet und zeigen zum Schluss ein Beispiel für eine gekonnte Erwiderung auf einen häufig zitierten Mythos.

Quellangaben

  1. Jacques, P. J., & Dunlap, R. E. (2008). The organisation of denial: Conservative think tanks and environmental skepticism. Environmental Politics, 17, 349-385.
  2. Oreskes, N., & Conway, E. M. (2010). Merchants of doubt. Bloomsbury Publishing. 
  3. Johnson, H. M., & Seifert, C. M. (1994). Sources of the continued influence effect: When discredited information in memory affects later inferences. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 20 (6), 1420-1436.
  4. Ecker, U. K., Lewandowsky, S., Swire, B., & Chang, D. (2011). Correcting false information in memory: Manipulating the strength of misinformation encoding and its retraction. Psychonomic Bulletin & Review, 18, 570-578.
  5. Skurnik, I., Yoon, C., Park, D., & Schwarz, N. (2005). How warnings about false claims become recommendations. Journal of Consumer Research, 31, 713-724.
  6. Weaver, K., Garcia, S. M., Schwarz, N., & Miller, D. T. (2007). Inferring the popularity of an opinion from its familiarity: A repetitive voice sounds like a chorus. Journal of Personality and Social Psychology, 92, 821-833. 
  7. Schwarz, N., Sanna, L., Skurnik, I., & Yoon, C. (2007). Metacognitive experiences and the intricacies of setting people straight:Implications for debiasing and public information campaigns. Advances in Experimental Social Psychology, 39, 127-161.
  8. Nyhan, B., & Reifler, J. (2010). When Corrections Fail: The Persistence of Political Misperceptions. Political Behavior, 32, 303-330.

 

Links zu den restlichen Teilen dieser Serie:

Teil 1: Das erste Grücht über das Widerlegen widerlegen
Teil 2: Der Bumerang-Effekt des Vertrauten
Teil 3: Der Bumerang-Effekt der Informationsüberladung
Teil 4: Der Weltanschauungs-Bumerang-Effekt
Teil 5: Eine Lücke mit einer alternativen Erklärung füllen

Translation by BaerbelW. View original English version.



The Consensus Project Website

THE ESCALATOR

(free to republish)


© Copyright 2024 John Cook
Home | Translations | About Us | Privacy | Contact Us